Reading

Blockcircles Wellenform-Bänder – Teil 3: Wie man die Bänder benutzt

Blockcircles Wellenform-Bänder – Teil 3: Wie man die Bänder benutzt

file-IuMMTUjEdb.png

Verwendung der Blockcircle Waveform Bands

Warum TradingView Charts, Indikatoren und technische Analyse verwenden?

  • Informierte Entscheidungen über den Zeitpunkt von Trades und Investitionen treffen ✅
  • Die Richtung und Stärke von Trends identifizieren ✅
  • Indikatoren können helfen, die Daten zu glätten und den Trend leichter zu erkennen ✅
  • Verständnis des Handels-/Investitionsverhaltens des Marktes ✅
  • Hilft Ihnen, Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Anlagestrategie zu verbessern 💪

Was sind gleitende Durchschnitte (MAs)?

Ein gleitender Durchschnitt oder MA (auch bekannt als einfacher gleitender Durchschnitt/SMA) wird berechnet, indem der Durchschnittspreis der vorherigen Kerzen ermittelt wird.

Zum Beispiel, stellen Sie sich vor, ein Vermögenswert hat die folgenden Schlusskurse über die letzten 5 Tage (das bedeutet, wir sind am Tag 6):

$5, $15, $25, $25 und $30

Um einen gleitenden Durchschnitt (MA-5) zu berechnen, würden wir diese zusammenzählen und durch 5 teilen, um den Durchschnittspreis zu erhalten:

5 + 15 + 25 + 25 + 30 = 100          100 ÷ 5 = 20, daher ist unser MA-5 Wert 20

Was wir auf einem Diagramm sehen würden, ist in der grünen Farbe für MA-5 der Beginn einer Linie bei $20, beginnend am Tag 6. Es wird dann für Tag 7 neu berechnet, jedoch ist jetzt Tag 1 ($5) außerhalb des 5-Tage-Zeitraums und wird weggelassen; (15+25+25+30+35)/5 = 26). Der MA-5 wird weiterhin für jede Kerze danach berechnet und mit einer Linie verbunden, die den MA-5 Indikator auf dem Diagramm bildet.

Blockcircle Waveform Bands - Part 3, jpg 1.jpg

NB: Es ist nützlich zu verstehen, dass die MA-Linien über dem tatsächlichen Preis des Vermögenswerts, den Sie betrachten, gezeichnet werden, so wird MA-5 von 20 an der gleichen Stelle angezeigt, an der ein aktueller Preis von $20 auf dem Diagramm wäre.

Diejenigen, die neu in der technischen Analyse sind, machen oft den Fehler, alle Diagrammindikatoren als eigene Skala zu verwenden oder absichtlich zu verschieben, weil während eines Aufwärts- oder Abwärtstrends im Preis Indikatoren oft den aktuellen Preis zu schatten scheinen. Einige technische Indikatoren verwenden ihre eigene Skala, MAs und EMAs nicht.

Die Blockcircle Waveform Bands verwenden zwei gleitende Durchschnitte

Diese beiden gleitenden Durchschnitte oder MAs werden in der Analyse verwendet, um eine gute Einschätzung der längerfristigen Trendrichtung und -stärke zu liefern (für Trendanalyse, siehe unten).

MA-200 – ein bekannter und weit verbreiteter Indikator zur Untersuchung langfristiger Trends, oft als Maß für die allgemeine Gesundheit und Richtung eines Vermögenswerts über einen längeren Zeitraum betrachtet, auch häufig in Kombination mit dem MA-50 für das Golden Cross/Death Cross verwendet.

MA-314 – Berechnungen in Bezug auf Pi, nicht weit verbreitet und Teil der speziellen Blockcircle-Soße, Vermögenswerte wickeln oft bis zur 314 und finden Unterstützung oder Widerstand, wenn sie mit viel Schwung durch die 200 gehen.

Was sind exponentielle gleitende Durchschnitte (EMAs)?

Exponentielle gleitende Durchschnitte stellen auch eine Möglichkeit dar, den Durchschnittspreis der vorherigen Kerzen zu kartieren. Eine mathematische Gewichtung wird auf die neueren Kerzen angewendet.

Sowohl EMAs als auch MAs werden als nachlaufende Indikatoren oder Trendfolgeindikatoren bezeichnet. Wir müssen im Hinterkopf behalten, dass sie nur historische Daten verwenden und keine zukünftigen Preise vorhersagen, zum Beispiel prognostiziert ein gleitender Durchschnittspreis von $26, der in unserem Beispiel verwendet wird, nicht von selbst einen spezifischen zukünftigen Preis. Daher ist es ein nachlaufender Indikator in Bezug auf das Timing und versucht nicht, ein prognostischer Indikator zu sein.

Durch die stärkere Gewichtung neuerer Kerzen sollen EMAs schneller auf Änderungen in der Trendrichtung und -stärke reagieren als MAs.

Die Blockcircle Waveform Bands verwenden insgesamt neun EMAs, wobei drei besonders wichtig sind (fett hervorgehoben):

EMA-8 – berechnet auf Basis des Durchschnitts der letzten 8 Kerzen, hervorgehoben durch eine türkise Farbe und eine dickere Linie, die 8 bildet das obere oder untere Ende der Bands während eines klaren Trends, über der 8 zu bleiben während eines Aufwärtstrends ist ein gutes Indiz dafür, dass dieser Trend anhalten wird (und umgekehrt für einen Abwärtstrend)

EMA-13 – berechnet auf Basis der vorherigen 13 Kerzen, Hauptfunktion ist es, den Abstand zwischen der 8 und der 16 zu zeigen, Trends können die Bands komprimieren oder öffnen, graue dünne Linie auf dem Chart

EMA-16 – berechnet auf Basis der vorherigen 16 Kerzen, Hauptfunktion ist es, den Abstand zwischen der 13 und der 21 zu zeigen, Trends können die Bands komprimieren oder öffnen, graue dünne Linie auf dem Chart

EMA-21 – berechnet auf Basis der vorherigen 21 Kerzen, Hauptfunktion ist es, den Abstand zwischen der 16 und der 28 zu zeigen, Trends können die Bands komprimieren oder öffnen, graue dünne Linie auf dem Chart

EMA-28 – berechnet auf Basis der vorherigen 28 Kerzen, Hauptfunktion ist es, den Abstand zwischen der 21 und der 30 zu zeigen, Trends können die Bands komprimieren oder öffnen, graue dünne Linie auf dem Chart

EMA-30 – berechnet auf Basis des Durchschnitts der letzten 30 Kerzen, hervorgehoben durch eine lila Farbe und eine dickere Linie, die 30 ist im Grunde die Mitte der Bands und hilft zu zeigen, ob die Bands sich komprimieren oder öffnen, da sie eine Art Halbwegspunkt ist und etwa einen Monat auf einem 1-Tages-Chart darstellt, ist ein Überschreiten in beide Richtungen signifikant

EMA-42 – berechnet auf Basis der vorherigen 42 Kerzen, Hauptfunktion ist es, den Abstand zwischen der 30 und der 50 zu zeigen, Trends können die Bands komprimieren oder öffnen, graue dünne Linie auf dem Chart

EMA-50 – berechnet auf Basis der vorherigen 50 Kerzen, Hauptfunktion ist es, den Abstand zwischen der 42 und der 60 zu zeigen, Trends können die Bands komprimieren oder öffnen, graue dünne Linie auf dem Chart

EMA-60 – berechnet auf Basis des Durchschnitts der letzten 60 Kerzen, hervorgehoben durch eine weiße Farbe und eine dickere Linie, die 60 repräsentiert das untere Ende der Bands, ein Durchkreuzen der 60 (anstatt ein Abprallen davon) deutet tendenziell auf eine Änderung der Trendrichtung hin

Trendanalyse

Typischerweise analysieren wir die Trendrichtung und -stärke über mehrere Zeiträume. Das bedeutet, dass wir die Chartdetails zwischen 1 Monat pro Kerze, 1 Woche, 1 Tag, 12 Stunden und so weiter wechseln.

Wichtig: Die Werte für die Blockcircle Waveform Bands werden automatisch neu berechnet. Wenn jede Kerze auf dem Chart 1 Stunde darstellt, dann wird der 8 EMA aus den vorherigen 8 Stundenkerzen berechnet. Wenn das ausgewählte Chart monatlich ist, dann repräsentiert es 8 Monatskerzen, was typischerweise einen großen Unterschied darstellt.

Mit den EMA-Bändern von 8 bis 60 können wir sehen, wann ein Vermögenswert wie zum Beispiel der Bitcoin-Bull-Run von 2017 einen Aufwärtstrend hatte:

file-I20mOIDk9U.png

Oben sehen wir, dass der Durchschnitt der letzten 8 Wochen (Teal-Linie) schneller steigt als der Durchschnitt, der durch die Werte der anderen EMAs erzeugt wird, und wir sehen, dass sich die Bänder während des Bullenlaufs ausbreiten.

Wir können auch die Trends während Zeiten wie dem tiefen Bärenmarkt von 2018/2019 analysieren:

file-ZMkdb9BCme.png

Wieder einmal reagiert der EMA-8 oder 8-EMA schneller auf den Preisverfall als die längeren Perioden und gibt uns eine visuelle Darstellung des Trends.

Wir können auch auf diesen Diagrammen die Nützlichkeit von MA-200 zur Visualisierung einer Unterstützungszone auf dem BTCUSD 1-Wochen-Diagramm im Dezember 2018 sehen:

file-gJd9U1GsSo.png

Der Preis von Bitcoin hat die wöchentliche 200-MA, die in Gelb dargestellt ist, nicht signifikant durchbrochen. Händler könnten die 200 zusammen mit anderen technischen Analysetechniken verwendet haben, um eine fundierte Vermutung darüber anzustellen, wo der Bitcoin-Preis aufhören könnte, niedriger zu tendieren und sich in der Zukunft umkehren und höher tendieren könnte (auch als Trendumkehr bezeichnet). In diesem Fall war ihre technische Analyse korrekt.

Wir finden Beispiele auf vielen Kryptowährungs- und traditionellen Aktienhandelsdiagrammen, nicht nur auf dem Bitcoin-Diagramm:

Solanas 12-Stunden-Aufwärtstrend seit September 2023, als er stärker wurde:

Blockcircle Waveform Bands - Part 3, jpg 2.jpg

Dogecoins anhaltender Abwärtstrend während 2021, 2022 und 2023 trotz mehrfacher Versuche, ihn umzukehren. Beachten Sie, dass der Preis nicht in der Lage war, alle 8-60 Bänder überzeugend zu durchkreuzen, und das gibt uns das Vertrauen, dass er sich in einem Abwärtstrend befindet, bis der Preis die Bänder entkommt und den Trend umkehrt:

Blockcircle Waveform Bands - Part 3, jpg 3.jpg

Der US-Dollar-Index (DXY) tendiert während des Krypto-Bullenlaufs von 2017 nach unten. Beachten Sie, wie die DXY-Kerzen meist unter der Teal 8-EMA für den größten Teil der Periode blieben:

Blockcircle Waveform Bands - Part 3, jpg 4.jpg

Wir können auch Trendrichtungsänderungen sehen, wenn die Bänder sich selbst überkreuzen.

XRP wöchentliches Kreuz von 8-EMA und 60-EMA und der darauf folgende Abwärtstrend:

Blockcircle Waveform Bands - Part 3, jpg 5.jpg

Ethereum 4-Stunden-Kreuze, zuerst die 8 über die 60, dann 200 und 314 durch die 8 und schließlich durch die 60. Dies könnte Swing-Händlern das Vertrauen gegeben haben, dass ein starker Aufwärtstrend entsteht:

Blockcircle Waveform Bands - Part 3, jpg 6.jpg

Zusammenfassung

Obwohl sie auf nachlaufenden statt auf voraussagenden Indikatoren basieren, bieten die Blockcircle Waveform Bands ein benutzerdefiniertes, bewährtes Werkzeug zur Analyse historischer Preisdaten, um fundierte Entscheidungen über den Zeitpunkt von Trades und Investitionen zu treffen.

Um den Leitfaden erneut zu starten, kehren Sie zurück zu Teil 1: Wie man die Waveform Bands findet.

Get Smarter About Crypto

Join 1,000+ subscribers and get our 5 min weekly newsletter on what matters in crypto trading.

Newsletter

Subscribe to our newsletter to get regular content.

© Blockcircle. 2024. All rights reserved

When you visit or interact with our sites, services or tools, we or our authorised service providers may use cookies for storing information to help provide you with a better, faster and safer experience and for marketing purposes.

THE BLOCKCIRCLE EDGE TODAY

Handpicked stories, in your inbox

A daily Digital Asset newsletter with the best of our information