Unsere Blockcircle-Mitglieder kommen häufig mit Berichten über Betrügereien zu uns. Hier skizzieren wir einige gängige Arten von Betrügereien und wie man sie vermeiden kann.
Häufige Arten von Krypto-Betrügereien
1. Phishing-Betrügereien
- Was sie sind: Versuche, sensible Informationen wie Wallet-Passwörter oder private Schlüssel zu stehlen.
- Wie sie funktionieren: Betrüger senden scheinbar legitime E-Mails oder Nachrichten, die zu gefälschten Websites führen, auf denen Opfer unwissentlich ihre Daten eingeben.
2. Falsche ICOs (Initial Coin Offerings)
- Was sie sind: Betrügerische Fundraising-Events für nicht existierende Kryptowährungen.
- Vermeidungstipps: Seien Sie vorsichtig mit neuen Münzen, die hohe Renditen versprechen, insbesondere wenn sie glaubwürdige Informationen oder einen soliden Hintergrund vermissen lassen.
3. Ponzi- und Pyramidenschemata
- Was sie sind: Betrügereien, die Renditen an frühere Investoren mit dem Geld neuer Investoren zahlen.
- Erkennung: Seien Sie skeptisch gegenüber Schemata, die schnelle, hohe Renditen versprechen, die von einem Zustrom neuer Teilnehmer abhängen.
Identifizierung und Vermeidung von Betrügereien
Wichtige Warnsignale
- Unrealistische Versprechen: Angebote, die zu gut klingen, um wahr zu sein, sind es in der Regel auch.
- Mangel an Transparenz: Legitime Projekte haben klare Dokumentationen und identifizierbare, zuverlässige Teams oder Unterstützer.
Recherche und Überprüfung
- Anfängliche Recherche: Beginnen Sie mit zuverlässigen Plattformen wie CoinGecko für genaue Kryptowährungsinformationen.
- Audit-Tools: Nutzen Sie externe Audit-Tools wie Token Sniffer, Quick Intel, Go Plus und Hapi für eine tiefere Analyse.
Schützen Sie Ihre Daten
- Vertraulichkeit: Geben Sie niemals Ihre privaten Schlüssel oder Wallet-Passwörter weiter.
- Vorsicht mit Links: Seien Sie vorsichtig mit Links, die gefälschte Airdrops versprechen, insbesondere auf sozialen Plattformen wie Telegram und Twitter. Überprüfen Sie die Authentizität von Personen, die Sie über Direktnachrichten oder E-Mails kontaktieren.
Wie Blockcircle geholfen hat, Betrügereien zu identifizieren und Mitglieder davor zu schützen
Blockcircle bemüht sich, Mitglieder so schnell wie möglich über Sicherheitsrisiken und Betrügereien zu informieren, indem es öffentliche Dienstankündigungen (PSA) macht. Oft haben wir nur teilweise Informationen, wenn ein Betrug, eine Ausnutzung oder ein Sicherheitsrisiko auftritt, und müssen schnell handeln, um unseren Mitgliedern so viele Informationen wie möglich zu liefern. Hier sind einige Beispiele für vergangene PSA’s;
PSA zu einer Schwachstelle in einem Smart Contract aus einer häufig verwendeten Open-Source-Bibliothek in der Web3-Branche
PSA zum kürzlichen Ledger Connect Software-Exploit
PSA zu Betrugs-Airdrops